Ob gemütlicher Pullover, robuste Hose oder verspielte Kinderkleidung – jedes Stück, das hier entsteht, erzählt seine eigene kleine Geschichte. Ich liebe es, in Stoffläden zu stöbern, die Hände über neue Materialien gleiten zu lassen und nach genau dem einen Stoff zu suchen, der aus einem einfachen Schnitt ein Lieblingsstück macht. Mit einem persönlichen Blick für Farben, Muster und Haptik entstehen Kleidungsstücke, die mich begeistern. Oft nutze ich bewährte Schnittmuster, die mehrere Größen und Varianten vereinen. So bleibt Raum für kreative Experimente – mal mit klassischen Stoffen, mal mit zufälligen Fundstücken an überraschenden Orten.
Und wenn ein altes Kleidungsstück ausgedient hat? Dann beginnt sein
zweites Leben: Aus einer nicht mehr getragenen Jeans wird eine bequeme Kinderhose, aus
einem Lieblingspulli ein neues Stück für kleine Abenteurer. Nähen ist für mich nicht nur
Handwerk – es ist gelebte Nachhaltigkeit mit Herz und Stil.
Besonders interessant
finde ich es, wenn aus dem ursprünglichen Stück etwas völlig anderes entsteht, wie
beispielsweise Einkaufs-, Spiel- oder Utensilien-Taschen aus alten Hosen und Hemden.
Siehe meine umfangreiche Sammlung in Bildwand: Taschen.
Klicke auf ein Bild, dann geht die Diashow los. In der Vollbildansicht kannst du auf den Bildwechsel warten oder mit den Pfeilen alles durchsehen. Ein Klick auf ein Vollbild führt zur Bildwand zurück.
Ein Kleidungsstück wird erst richtig besonders, wenn es eine persönliche Note trägt. Mit liebevollen Details wie Applikationen, Stoff- und Materialkombinationen entsteht Mode mit Charakter – ganz auf die Person zugeschnitten. Ob zur Geburt, zum Geburtstag oder einfach so: Individuelle Nähstücke sind Geschenke, die begleiten und lange in Erinnerung bleiben.
Nähen bedeutet für mich, mit Farben und Formen zu spielen. Ob harmonisch
Ton in Ton oder mutig im Mustermix – die Stoffauswahl ist jedes Mal eine kreative
Entscheidung. Hier darf ausprobiert, kombiniert und neu gedacht werden. Zwischen
Zuschneiden, Stecken und Nähen wechseln sich ruhige und angespannte Phasen ab, bis sich
die endgültige Gestalt des Objektes zeigt. Es gibt viele Momente der Konzentration,
Kreativität und Zufriedenheit.
Viele meiner Ideen entstehen durch den Austausch mit anderen: mit meiner Nähgruppe, in
Online-Foren, oder über soziale Netzwerke. Es ist schön, Teil einer Gemeinschaft zu sein,
in der Wissen und Begeisterung geteilt werden. Es helfen auch Videos, in denen die
Sprache wie chinesisch klingt - und es manchmal auch ist - in denen aber die Abläufe und
Bilder für sich sprechen und die Stimmung der kreativen Person spürbar wird.